This is Stephan Meixner's Typepad Profile.
Join Typepad and start following Stephan Meixner's activity
Stephan Meixner
Recent Activity
Ups, sorry! Schon erledigt :-)
Bereicherung für Ihre Bookmarks: DerVideochatter.de
Interessant zu lesen ist der Spezial-Blog derVideochatter.de. Der Corporate Blog der Bravis GmbH informiert über News rund um Video-Chats und Web-Videos. Besonders gelungen ist, dass die Macher gerade im Shopping-Umfeld immer wieder für eine skurrile Meldung gut sind. Die Leser erfahren somit...
Kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank für den Tipp :-)
Visualdelight: Rich-Media-Produktwolken bei Edelight
Edelight zeigt aktuell auf, wie Shopbetreiber ihr Online-Angebot um spannende Rich-Media-Lösungen erweitern können. Denn mit Visualdelight gibt es ab sofort eine neue Anwendung, über die Edelight-Kunden auf dem Social-Commerce-Portal nach interessanten Produktempfehlungen suchen können (via Mail...
Danke, Markus. Hab's gerade ausgebessert. Im Fließtext war mit der Buchstabendreher beim Gegenlesen noch aufgefallen, in die Headline hatte ich aber nicht mehr geschaut :-) Peinlich, peinlich...
Best Secret und Claseo: Shopping-Clubs abseits des Mainstreams
Ende Mai hatten wir noch darüber berichtet, dass mit 4Clever bereits der zehnte Vente-Privée-Dienst In Deutschland aktiv ist. Diese Zahl muss man inzwischen relativieren: Seit geraumer Zeit sind mindestens zwei weitere Shopping-Clubs am Start, die bislang eher im Verborgenen agieren. Einer diese...
Hi Thorsten,
eigentlich ist es eine Unsitte, Blog-Postings unkommentiert zu ändern :-)
Ich hatte gestern aber schlicht und einfach einen Fehler gemacht. Denn Die Samwers investierten, Luskasz hatte es nur gemeldet. Dieses Missverständnis wollte ich so nicht stehen lassen, weswegen ich gestern mittag bereits das Posting korrigierte.
Sollte ich beispielsweise irgendeinen Investor vergessen haben, werde ich das als Nachtrag im Original-Posting vermerken.
Venture Capital: Die Investments in Shopping-Clubs im Überblick
Der deutsch-spanische Shopping-Club BuyVIP kann sich über einen neuen Investor freuen, wie Deutsche-Startups.de berichtet (s. Pressemeldung): "Bertelsmann steigt über seinen Investmentableger Bertelsmann Digital Media Investments bei BuyVIP ein. Neben Bertelsmann besteiligen sich auch 3i und Mol...
Hoffentlich kommt keine Invasion :-) Allerdings fehlt eben künftig ein wichtiges Anti-Flash-Argument. Und wenn ich mir anschaue, mit was für Usability-Flash-Wüsten bislang manche Agenturen und Dienstleister unterwegs sind: Gut möglich, dass sie dass dann auch ihren Kunden (verstärkt) empfehlen werden.
Google: Neue Hoffnung für Flash-Shops
Flash-Onlineshops sind ja so eine Sache. Vor allem Luxus- und Edelmarken sind anscheinend immer noch dem Glauben verfallen, dass Flash eine gute Basis für ihre Online-Shops sei. Zwar mag das ein oder andere Angebot vielleicht seinen optischen Reiz haben. In Punkto Navigation und Usability dürfte...
Hallo Markus,
natürlich übernimmst du für Limango nicht die klassische PR- und Pressearbeit. Dass du aber als Limango-Fan in Eigenregie das Projekt aufgesetzt hast, dürfte für den Shopping-Club ein Glücksfall sein. Schließlich überzeugt Mundpropaganda im Web-2.0-Zeitalter potenzielle Kunden sicher eher als klassisches PR-Gewäsch. Insofern rührst du schon die Werbetrommel für Limango. Wenn auch aus einer anderen Perspektive. Aber mit einem ähnlichen bzw. besseren Ergebnis :-)
Limango-Insider: Wenn der Kunde die PR übernimmt
Ab sofort berichtet Baby-Blogger Markus Niesen auf der neuen Website Limango-Insider über den Shopping-Club für junge Familien. Er betreibt das Online-Angebot völlig aus freien Stücken, weil er nach eigenen Angaben von Limango begeistert ist: "Mittlerweile bin ich wohl der größte Fan dieser ...
Was ich mit dem Posting sagen wollte ist, dass in Frankreich die Diskussion um Fake-Preise schon eine ganze Spur schärfer geführt wird als derzeit bei uns. Der Beitrag von PaulinePauline gibt dagegen eher wieder, was in Deutschland aktuell ist. Was natürlich auch lesenswert ist. Vor allem, weil darin auf einen älteren Beitrag zu Fake-Preisen bei Exclusified verwiesen wird :-)
Frankreich-Trends: Sonderverkäufe und Fake-Preise
Der französische Vente-Privée-Markt hat gegenüber Deutschland rund fünf Jahre Vorsprung und ist damit ein wichtiger Trendindikator. Auch diese Woche bündelt Exciting Commerce daher an dieser Stelle die wichtigsten Trends und Ereignisse aus dem Mutterland der Shopping-Clubs der vergangenen Tage: ...
Danke für den Hinweis. Da habe ich wohl etwas überlesen :-)
Kooaba: Mobile-Shopping per Bilderkennung
In den USA können Amazon-Kunden bereits unterwegs per SMS im Online-Shop ordern. So interessant die Anwendung als M-Commerce-Ansatz auch sein mag, so umständlich ist noch die Handhabung. Wie Mobile-Shopping 2.0 aussehen könnte, zeigt dagegen das Schweizer Start-Up Kooaba. Das 2006 gegründete Unt...
Danke für den Hinweis. Ich hab mich vorhin nicht durch die Verkaufsaktionen geklickt, weil ich eh ein Registrierungsformular erwartet hatte. Du hast natürlich Recht: Die Verkäufe sind komplett öffentlich, laufen aber unter der Bezeichnung 'Vente Privée'. Ziemlich kurios.
Wie klassische Online-Händler von Club-Konzepten profitieren
Shopping-Clubs sind nicht nur als Standalone-Anwendung ein interessantes ECommerce-Konzept. Der französische Online-Händler Cdiscount etwa betreibt zusätzlich zum traditionellen Online-Shop einen eigenen Vente-Privée-Dienst (F/D): "Cdiscount bietet regelmäßig günstige Angebote in einem geschloss...
Hi Daniel,
BornForSports fällt in der Tat durch viele interessante Postings auf. Ich wollte mich bei meiner Analyse aber erst einmal auf die reinen Vente-Privée-Dienste fokussieren, die bereits einige Zeit am Start sind.
Die Corporate Blogs der Shopping-Clubs im Überblick
Erst vier der deutschen Shopping-Clubs betreiben ein eigenes Blog. Eine Analyse zeigt, dass diese Anbieter im Mai zusammen 43 Postings veröffentlicht haben. Am aktivsten war dabei Brands4Friends: Die Berliner haben im vergangenen Monat im Schnitt jeden Tag einen neuen Beitrag ins Netz gestellt u...
Wie wertig die einzelnen Online-Magazine sind, ist sicherlich mal einen Beitrag wert :-) Und über Sinn und Unsinn von Desktop-Widgets kann man sicher geteilter Meinung sein. Ich persönlich finde ja Web-Widgets weitaus sinnvoller, weil Anbieter hier von einem viralen Werbeeffekt profitieren können.
VPbubble: Ein Desktop-Widget für Vente Privée
Web-2.0-Features sind bei den meisten deutschen Shopping-Clubs bislang noch eher rar gesät. Eine rühmliche Ausnahme ist da Vente Privée: Nach Nutzerprofilen und einem interaktiven Kundenmagazin ("Rosebuzz") gibt es jetzt auch ein personalisierbares Desktop-Widget (Pressemeldung via Mail): "Mit d...
Hi Daniel,
vielen Dank für den Hinweis. Das ist doch ein guter Anlass, demnächst euren Shop noch einmal zu beleuchten :-)
Born4Sports vor dem Deutschland-Start
Der auf Sport-Klamotten spezialisierte französische Vente-Privée-Dienst Born4Sports will in Kürze auch in Deutschland durchstarten: "BornForSports ist der neue Online-Marktplatz, wo man top Sport- und Modemarken zu günstigen Preisen kaufen kann. Wir bieten unseren Mitgliedern die beste Kleidung...
Hallo Nicolas,
Widgets sind sicher ein Thema. Um aber nicht eine weitere (fast) leere Spalte zu haben, ist das Thema Widgets im Fließtext angedeutet.
Ob eine Warteliste nun der Stein der Web-2.0-Weisen ist? Ich denke, darüber kann man geteilter Meinung sein :-) Ich habe es erst mal außen vor gelassen...
Wie webzwonullig sind die deutschen Shopping-Clubs?
BuyVIP bloggt seit April, um mit seinen Kunden in Kontakt zu treten. Brands4Friends wiederum will künftig regelmäßig "Nutzer-Stammtische" veranstalten, um Nutzer-Feedback zu sammeln: "Wir wollen mal mit euch bischen quatschen, wie ihr brands4friends so findet, was gut und vor allem was nicht so ...
In der Tat. Auch die ürbigen Info-Text auf der Website haben einen Hauch von 'Google Translator'...
Born4Sports vor dem Deutschland-Start
Der auf Sport-Klamotten spezialisierte französische Vente-Privée-Dienst Born4Sports will in Kürze auch in Deutschland durchstarten: "BornForSports ist der neue Online-Marktplatz, wo man top Sport- und Modemarken zu günstigen Preisen kaufen kann. Wir bieten unseren Mitgliedern die beste Kleidung...
Ja, natürlich. Der Fehlerteufel will einfach nicht von meiner Seite weichen :-) Danke für den Hinweis!
Die Besucherzahlen von Vente Privée im Überblick
Nach Informationen des französischen Versandhandelsverbands FEVAD konnte Vente Privée im vierten Quartal 2008 rund 3,8 Millionen Unique Visitors in Frankreich verbuchen. Damit erreicht der Shopping-Club etwa 14 Prozent der französischen Online-Bevölkerung. Ein Vergleich mit allen Quartalszahl...
Hi Benedikt,
Danke für den Hinweis. Die Geschlechter sind nicht vertauscht. Vielmehr fehlt wohl ein ergänzender Satz. Sorry, mein Fehler.
Frauen sind neuen Shopping-Konzepten gegenüber aufgeschlossener. Das heißt: Sie nutzen eher als erste Dienste wie Shopping-Clubs, weswegen der Frauenanteil zum Start bei den Vente-Privée-Diensten sehr stark ausfiel. Da jetzt mehr Männer einkaufen, schwindet der von Beginn an starke Frauenanteil ein wenig.
Wird es jetzt deutlicher?
Shoppingclubs gewinnen zunehmend Männer als Kunden
Studien belegen, dass der Anteil an Frauen unter allen deutschen Online-Shoppern kontinuierlich steigt (PDF). Im Marktsegment der Shopping-Clubs - die sich traditionell eher an Frauen richten - verhält es sich genau anders herum, wie die Welt berichtet: "Bei dem rasant wachsenden Online-Rabattkl...
Danke für den Hinweis, da ist tatsächlich etwas an mir vorbeigerauscht :-) Mit "nicht üblich" wollte ich eigentlich ausdrücken, dass der Schwerpunkt bei den Verkaufsaktionen der (deutschen) Shopping-Clubsmeistens meistens woanders liegt.
BuyVIP testet Einführungskampagnen
Über Shoppingclubs verkaufen Markenartikler in erster Linie Restbestände und Saisonware. BuyVIP bietet seinen Mitglieder nun ein Produkt vor der eigentlichen Markteinführung an (s. Pressemeldung): "Zum Markteintritt in Deutschland hat der schwedische Handy-Hersteller Neonode den Shopping-Club Bu...
Bei vielen Unternehmen ist so etwas gängige Praxis. Wahrscheinlich um Reklamationen, Frust und Ärger von Kunden "abzufedern"...
Insider-Blog: BuyVIP will transparenter werden
Kurswechsel bei BuyVIP: Nachdem der Shopping-Club bislang vor allem für negative Mundpropaganda gut war, soll jetzt ein neu gestarteter BuyVIP-Blog für mehr Transparenz sorgen. Verantwortlich dafür ist Fashion-Blogger Patric Stricker, der sich im ersten Posting vorstellt: "Mit insideBuyVIP soll...
Subscribe to Stephan Meixner’s Recent Activity