This is markus laegel's Typepad Profile.
Join Typepad and start following markus laegel's activity
Join Now!
Already a member? Sign In
markus laegel
Recent Activity
Peter Aschoff macht in seinem aktuellen Post einige interessante Beobachtung zur Rolle von Werten. Geht man mit "Werten" in Führung? Oder ist eher das Gegenteil der Fall? Sind es nicht eher "feste Praktiken und Traditionen, die Menschen Halt geben, auch wenn sie deren Sinn nicht immer verstehen oder die mittel- und langfristigen Wirkungen gar nicht abschätzen können"? Ich mag ja solche Ansätze! Denn an dem Punkt werden wir herausgefordert, nicht nur ideologisch "Theologie zutreiben", sondern Gesellschaft und Kirche zu gestalten. Als ich vor einiger Zeit mit einem jungen Juden über die Unterschiede zw. Juden- und Christentum sprach, erklärte er mir... Continue reading
Posted Jul 23, 2010 at .:.
Andrea Polaschegg geht der Frage nach, wieviel Inhalt der Bibel noch bleibt, wenn man sie als Literatur versteht und liest: "... man muss sich erst mal grundsätzlich fragen, was für eine Vorstellung von Heiligkeit und seiner Kommunikationsform haben wir eigentlich, wenn wir glauben, dass wenn man auf die ästhetischen Dimensionen eines Textes diesen Text hin liest, dass dann von seinem Inhalt nichts mehr bleibt. So etwas kann man natürlich als Literaturwissenschaftlerin nur als Witz abtun, denn das würde ja bedeuten, dass die Lektüre eines Textes auf seine ästhetischen Potenziale hin immer auf Kosten von so etwas wie seinem Gehalt geht.... Continue reading
Posted Jul 17, 2010 at .:.
"Das pfeifen die Spatzen von den Dächern." So hörte man unsere Großeltern öfters sagen, wenn wieder jemand etwas nicht wahrgenommen hat, was nichtwahrzunehmen fast unmöglich war. Plätze für solche Gespräche? Am Gemüsebeet an der Strasse, beim Tante-Emma Laden oder nach dem Gottesdienst. Gemüsebeete an Strassen gibt es kaum noch, Tante-Emma Läden auch nicht und auch die Gottesdienste, wie sie unsere Großeltern kannten, erlebte schon unsere Eltern nicht mehr. Oh doch, die Liturgie und die Formen, schon noch. Auch die Kirchenbänke waren zu allen Zeiten ähnlich unbequem. Aber während meine Großeltern den Gottesdienst als wöchentliches, dörfliches Großereignis erlebten, waren schon deren... Continue reading
Posted Jul 14, 2010 at .:.
Meine lieben englischen Freunde, nun ist es wieder soweit: Anhand eurer Presse sehe ich, euer Land bereitet sich wieder auf einen Kr**g vor. (Als pazifistisch geprägter moderner, ähm, Deutscher* hust, macht es mich ganz nervös, dieses Wort überhaupt zu schreiben.) Leider ist das gerade ein ganz blöder Zeitpunkt, da wir hier doch alle Fußball schauen. Wir sind nämlich im Achtelfinale. Und spielen sogar gegen euch. Das ist doch spannend genug? Wozu dann zur selben Zeit einen Kr**g, dachte ich mir? Aber ein fußballbelesener Freund (ja, auch wir Deutsche haben so etwas) klärte mich auf: das SPIEL sei der Krieg! Ah,... Continue reading
Posted Jun 25, 2010 at .:.
Mehr hier lesen: Israel will den Gazastreifen abstoßen « Israel & Judentum. Auszug: "Derweil mehren sich unbestätigte Gerüchte über israelische Vorbereitungen zu einem Militärschlag gegen den Iran. So habe Saudi Arabien einem Überflug israelischer Kampfflugzeuge zugestimmt, hatte vor zehn Tagen die Londoner Times berichtet. Saudische Soldaten trainieren angeblich, alle Vorwarngeräte abzuschalten. Dann meldete die iranische Nachrichtenagentur Fars, dass israelische Transportflugzeuge militärisches Gerät zum Tabuk-Stützpunkt in Saudi Arabien, 200 Kilometer von Israels Grenze entfernt, gebracht und entladen hätten. Die saudische Luftfahrtbehörde habe deshalb viele Flüge umgeleitet und gestrandete Passagiere in Hotels untergebracht, damit niemand die israelischen Flugzeuge sehen könne. Aus Ägypten... Continue reading
Posted Jun 24, 2010 at .:.
Extrem spannender Artikel von Geert Lovink. Er analysiert mit Berardis und Mark Fishers Gedanken zur Entwicklung des Netzes aus soziologischen und wirtschaftlichen Kriterien und die Bedeutung des ganzen für den normalen Webnutzer bzw. "Webgenutzten". "Der Cyberspace ist theoretisch unendlich, die Cyberzeit ist es nicht. Als Cyberzeit bezeichne ich die Fähigkeit des bewussten Organismus, Informationen (aus dem Cyberspace) zu verarbeiten." "Berardi empfiehlt Mark Fishers Studie „Capitalist Realism“ (2009), in der beschrieben wird, was passiert, wenn die Postmoderne sich eingebürgert hat. Junge Leute sehen, dass nichts mehr möglich ist. Sie spüren, dass die Gesellschaft auseinanderbricht und sich nichts ändern wird. Fisher bezeichnet... Continue reading
Posted Jun 22, 2010 at .:.
Ich habe die letzte Woche in Israel verbracht. Nach zwei Stunden Sicherheitsprozedur und einem freundlichen „Tschüßi!“ der Grenzbeamtin, freute ich mich darauf, meine Familie wieder zu sehen. Hatte aber weniger Lust zurück ins nun köhlerlose Land des schlechten Wetters zu reisen. Als ob der Rücktritt (des von mir nach wie vor sehr geschätzten) Köhlers noch nicht genug Stoff zum Trauern & Grübeln gab, erfuhren wir dann noch von diesem israelischen Hilfstransport-Drama im Mittelmeer. Was ich seit dem (wieder) in großen Teilen der Presse und des deutsch-weiten Webs lese, bereitet mir Sorgen. Nicht, weil man Israels Politiker für diese unkluge, ungeschickte... Continue reading
Posted Jun 2, 2010 at .:.