This is Ute Heidorn's Typepad Profile.
Join Typepad and start following Ute Heidorn's activity
Ute Heidorn
Recent Activity
Lernen aus Sicht der Hirnforschung
Posted Apr 10, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
1
Ganz begehrt - Lernen in den Ferien!
Seit 2003 bieten die Deutschen Junior-Akademien ein außerschulisches Förderprogramm für besonders begabte und noch dazu leistungsbereite SchülerInnen der Sekundarstufe I an. Das Konzept orientiert sich am Programm der Deutschen Schülerakademie. Zugangskriterien sind nachgewiesene Leistungen im schulischen oder außerschulischen Bereich, meist... Continue reading
Posted Mar 28, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Mal wieder: "Pillen für den Störenfried"
Der Film „Pillen für den Störenfried? Psychopharmaka bei Kindern“ wird am 7. Mai 2012 um 22.45 Uhr in der ARD ausgestrahlt. In dem Filmbericht soll über mehrere Familien berichtet werden, die mit der Diagnose ADS/AD(H)S bei ihren Kindern konfrontiert wurden.... Continue reading
Posted Mar 28, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Spiele für die Osterferien
Am Samstag beginnen in etlichen Bundesländern die Osterferien. Damit diese nicht zu langweilig werden, können Sie hier ein kleines Osterferienheft als pdf herunterladen. Spiele, Gedichte, Wortsuchsel und ein Zaubertrick verkürzen die Wartezeit, bis der Osterhase die Eier ins Nest legt. Continue reading
Posted Mar 21, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Ganz wichtig: Wann habe ich Ferien?!
Auf dieser Seite können Schüler (und natürlich auch Eltern oder Lehrer) sich einen persönlichen Jahreskalender mit Ferien, Feiertagen und Kalenderwochennummerierungen im Querformat, mit allen zwölf Monaten auf einer Seite, ausdrucken. Für jedes Bundesland gibt es einen gesonderten Kalender. Sehr praktisch!... Continue reading
Posted Mar 14, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Inklusionspädagogik – auch für Kinder mit AD(H)S
Kinder haben verschiedene Lernvoraussetzungen, verschiedene Begabungen und Haltungen. Diese Unterschiede wahrnehmen, wertschätzen und alle Mädchen und Jungen individuell auf ihrem Lernweg begleiten ― das bedeutet inklusive Schule. Doch wie genau soll das aussehen? Informatives dazu findet man auf der Website... Continue reading
Posted Mar 13, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Mathearbeiten leicht gemacht
In den „Schule sorglos“ – Coachings lernen die Schüler auch, wie man sich sinnvoll auf Arbeiten vorbereitet, ohne dabei total in Stress zu geraten. Besonders begehrt ist dabei das Modul über die Mathearbeiten. Für alle, die darüber ein wenig mehr... Continue reading
Posted Mar 13, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Das etwas andere Puzzle – KATAMINO
Für das Training in meiner Praxis habe ich mir ein neues Spiel gegönnt – KATAMINO. Das intelligente Puzzlespiel Katamino besteht aus einem Spielbrett und unterschiedlich farbigen und geometrischen Spielsteinen. Mit Katamino lernen Kinder räumliches Denken und logisches Kombinieren. Fast unendliche... Continue reading
Posted Mar 10, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Schule sorglos – ein umfassendes Konzept
Seit einigen Jahren bin ich auch ein leidenschaftlicher „Schule sorglos“-Coach. Das Konzept passt wunderbar zu meinen eigenen Lerntrainings und meiner psychotherapeutischen Arbeit. Es ist viel mehr als Nachhilfe – doch was ist es genau? „Schule sorglos“ sind Kurse und Coachingprogramme,... Continue reading
Posted Mar 8, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Alles aus Papier – zum Selbermachen und Englischlernen
Ein Hinweis im neuen ZEIT-Magazin brachte mich auf die Seite von MrPrintables. Und auch mit nur geringen Englischkenntnissen schwelgt man hier in einem kleinen Papierparadies. Gelockt hatten mich die Lesezeichen zum Ausdrucken. Gefunden habe ich diverse Buchstaben-, Wort- und Zahlenbilder,... Continue reading
Posted Mar 8, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Mama, wie spät ist es?
Das Ablesen der Uhr ist für viele Kinder eine schwierige Angelegenheit. Besonders das Umsetzen von Zeiger und Zifferblatt auf die digitale Anzeige verwirrt die Kinder. Um dies in kleinen Schritte zu üben, hat Michael Junga zwölf Lernsterne entwickelt. Eine eingebaute... Continue reading
Posted Mar 7, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Lesen mit der Leseschablone
Eine Studie, die über viele Jahre durchgeführt wurde, zeigte, dass eine zusätzliche Unterstützung für legasthene Kinder durch Lesehilfen, wie z.B. der Easy Reading Schablone, welche den Text eingrenzt und ein Farblesen ermöglicht, sich als besonders hilfreich erweisen kann. Das Besondere... Continue reading
Posted Mar 5, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Mahnung an alle Haushalte
An alle Haushalte Mahnung Sehr geehrtes Geschöpf, sie erhielten von uns: Einen Leib, funktionstüchtig, komplett ausgestattet mit hohem künstlerischem Wert in der Einzelanfertigung. Ein Leben, überaus kostbar. Eine größere Menge an Verstand und Gefühl. Einen ausgeprägten Willen samt Anleitung zum... Continue reading
Posted Mar 4, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Außerschulische Leseförderung
Familien und Schulen allein können ein erfolgreiches Lesenlernen nicht immer gewährleisten. Laut der jüngsten PISA-Studie ist rund ein Fünftel der 15-jährigen Schülerinnen und Schüler nicht in der Lage, Texte zu verstehen – sie laufen Gefahr, zu funktionalen Analphabeten zu werden.... Continue reading
Posted Mar 3, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Lesehefte für das Training Jugendlicher
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundvorhaben „Chancen erarbeiten“ hat das Ziel, die Chancen gering Qualifizierter auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Im Rahmen des Projektbereichs a³ - Alphabetisierung, Arbeitswelt, Ausbildung - wurden vier neue Themenhefte erarbeitet, die... Continue reading
Posted Mar 2, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Allgemeinbildung per Smartphone
Jetzt können Sie Ihre Allgemeinbildung ganz einfach unterwegs verbessern! wissen.de bringt sein beliebtestes Feature aufs iPhone. Zum Start ist die App kostenlos im App Store erhältlich. Das Fragenpaket umfasst 2.500 Fragen. Die App läuft auf iPhone, iPod touch sowie iPad.... Continue reading
Posted Mar 1, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Kompetenzzentrum Prävention von Spracherwerbsstörungen
Im Rahmen eines Forschungsprojektes der interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik Zürich entstand und entwickelt sich das virtuelle Kompetenzzentrum Prävention von Spracherwerbsstörungen für den deutschsprachigen Raum. Es versteht sich als eine Kontakt-, Informations- und Austauschstelle für Prävention in der Logopädie. Auf der... Continue reading
Posted Mar 1, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Hätten Sie’s gewusst? Der 29.Februar
Alle vier Jahre istein Schaltjahr, in dem der Februar 29 anstatt nur 28 Tage hat. Das wissen viele Menschen, aber wissen sie auch, warum das so ist? Deshalb: Die Erde umrundet die Sonne in 365 Tagen, 49 Minuten und 12... Continue reading
Posted Feb 29, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Neues Webportal zum Lernen, Fördern und Üben
Rund um die Themen Lernen (z.B. Lernmethoden), Fördern (z.B. bei Legasthenie) & Üben (z.B. Schulfächer) schreibt Mirko Mieland in seinem neuen Webportal. Dazu kommen Beiträge von Gastautoren. Ganz neu zum Beispiel der Gastbeitrag von Rechtsanwalt Andreas Zoller zum Thema: „Teilleistungsstörungen... Continue reading
Posted Feb 25, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
1
Vormerken: Spannende Tagung in Salzburg
Seit den neunziger Jahren gilt Prof. Dr. Albert M. Galaburda von der Harvard Universität weltweit als einer der bedeutendsten Hirnforscher. Er zeigte auf, dass bei Menschen mit Schreib- und Leseproblemen ein Entwicklungsunterschied der linken Hemisphäre sichtbar gemacht werden kann. Hier... Continue reading
Posted Feb 24, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
1
Digitale Lerntrainings
Ebenfalls von Michael Junga sind die neuen digitalen Lerntrainings, die ich gerade ausprobiert habe. Ein digitales Lerntraining enthält in der Regel Aufgabenimpulse, die ohne sonstigen "Schnickschnack" in einer sehr schlichten, großformatigen, aber dennoch äußerst ansprechenden Form den Schülerinnen und Schülern... Continue reading
Posted Feb 23, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
1
Lernsterne
Ein wunderschönes neues Lernmaterial sind die Lernsterne von Michael Junga. In jeder Lernsterne-Box befinden sich vier Lernsterne, die jeweils einen bestimmten Themenschwerpunkt haben. Lernsterne sind nicht nur durch ihre äußere Form und das spielerische Lernen sehr beliebt. Die Kinder stärken... Continue reading
Posted Feb 22, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
1
Traing mit Gedächtniskarten
Ein wunderschönes und so hilfreiches wie einfaches Gedächtnistraining stellt Stephany Koujou auf ihrer Website vor. Die Kinder schauen sich ein Bild an, decken es dann ab und beantworten die neben dem Bild stehenden Fragen. Gleichzeitig mit dem Training des genauen... Continue reading
Posted Feb 21, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
1
Selbst ist das Kind!
Viele Kinder haben Schwierigkeiten damit, ihre eigenen Handlungen selbst zu planen und dann zu steuern. Bilder können die Kinder dabei unterstützen. Angelehnt an die gängigen Trainingsprogramme hat mir eine Zeichnerin dazu Karten mit einem Mädchen gemalt. Sie bekommen die Karten... Continue reading
Posted Feb 20, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
Lesesuchsel
Das Lesen lässt sich auch mit Wortsuchseln trainieren. Das kann aber ganz schön knifflig werden, wenn die Wörter nicht nur waagerecht, sondern auch senkrecht im Suchsel versteckt sind. Einige Suchsel mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad finden Sie im Download. Continue reading
Posted Feb 20, 2012 at Praxis Lerntraining
Comment
0
More...
Subscribe to Ute Heidorn’s Recent Activity